Sieg und Niederlage zum Saisonabschluss bei der U15 und U17

Die U13 hat noch drei Auswärtsspiele vor sich

Die U17 Mannschaft der Young Islanders bestritt am vergangenen Wochenende ihr letztes Saisonspiel gegen Straubing. Es war wieder eine beherzte Mannschaftsleistung und man konnte lange gut dagegenhalten. Beim Stand von 2:5 für die Straubinger zog Martin Mairitsch nochmals den Torhüter und ging volles Risiko. Letztlich musste sich die U17 Mannschaft trotz solider Leistung und tollem Mannschaftsgeist mit 2:7 geschlagen geben. Die Bayernliga Meisterrunde stellte sich somit als die erwartet schwierige Endrunde heraus und konnte auf dem 8. Platz beendet werden.

Die U15 Mannschaft bestritt ebenfalls Ihr letztes Saisonspiel am Wochenende gegen das Team aus Ulm/Burgau. Mit einer beherzten Mannschaftsleistung konnte die Mannschaft von Patrick Prell einen tolles Abschlussspiel mit 17:1 für sich entscheiden und schließt damit die Landesliga Gruppe 1 auf einem guten 6. Platz ab.

Die U13 Mannschaft der Young Islanders spielte gegen die Blue Devils aus Weiden. Nach verhaltenem Start und einem aufreibenden 2. Drittel, in welchem man kurz in eine unkonzentrierte Phase rutschte, fing sich die Mannschaft wieder und konnte somit einen 10:4 Sieg erlangen. Kommendes Wochenende wird die U13 der Young Islanders ein Auswärts-Doppelspielwochenende in Weiden und Selb mit Übernachtung absolvieren, ehe es dann am 29.03. ebenfalls zum letzten Spiel der Saison nach Straubing geht.

Die U9 und U11 Mannschaften spielten am Wochenende beim alljährlichen Franz Hannl Turnier in Dornbirn und konnten unterschiedliche Ergebnisse verzeichnen. Es war ein aufregendes und toll organisiertes Turnier. Für die Kinder gab es zum Turnierende einen Pokal und Medaillen und natürlich viele strahlende Gesichter.

Für die Young Islanders findet der Trainingsbetrieb noch bis Freitag, den 14.03.2025 statt, dann wird die Kälteanlage in der BPM-Arena abgeschalten und das Eis wird dahinschmelzen. Bereits Ende April wird das Sommertraining beginnen und alle Mannschaften bereiten sich dann wieder auf die kommende „Eiszeit“ vor.

Die Young Islanders bedanken sich in diesem Zuge bei allen ehrenamtlichen Helfern, Betreuern, Trainern und Eltern sowie dem Eismeisterteam. Ohne deren großartige Unterstützung ein Trainings- und Spielbetrieb nicht möglich wäre.

Bildquelle: Privat

Top